Smart Textiles Hub auf der LOPEC 2025

Während der gesamten Messe konnten wir mit einer Vielzahl von Fachleuten ins Gespräch kommen. Unser Stand auf der LOPEC 2025 wurde zum Treffpunkt für Wissenschaftler, Branchenführer, Ingenieure, kreative Innovatoren und interessierte Besucher.

Die große Resonanz auf unsere Technologien hat uns erneut bestätigt, dass smarte Materialien und gedruckte Elektronik längst kein Nischenthema mehr sind. Sie entwickeln sich zunehmend zu zentralen Bausteinen in den Innovationsstrategien von Unternehmen verschiedenster Branchen – von Healthcare und Mode über Mobilität bis hin zu Industriedesign.

Besonders spannend waren die Diskussionen rund um das Thema funktionale Textilien. Wir haben gemeinsam mit unseren Gästen darüber gesprochen, wie Elektronik nahtlos in Stoffe integriert werden kann, um interaktive, intelligente und nachhaltige Produkte zu schaffen. Dieser interdisziplinäre Austausch ist es, der uns antreibt und die Basis für zukünftige Kooperationen legt.

Ein echtes Highlight unseres Standes war die eigens gebaute Pac-Man-Arcade-Maschine. Sie sorgte für viel Spaß, lockte zahlreiche Besucher an und brachte einen spielerischen Aspekt in die ansonsten sehr technische Messeumgebung. Die freundschaftlichen Wettbewerbe trugen dazu bei, das Eis zu brechen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Unserem besten Spieler gratulieren wir herzlich – er durfte sich über einen exklusiven Gutschein für unser Modelabel Studio Re\Slow freuen!

Abschließend möchten wir uns bei allen Besuchern bedanken, die mit uns ins Gespräch gekommen sind, unsere Prototypen getestet und uns wertvolles Feedback gegeben haben. Veranstaltungen wie die LOPEC zeigen, wie wichtig persönliche Begegnungen und der Austausch gemeinsamer Visionen für die Zukunft sind. Ein besonderer Dank gilt auch dem OES-Netzwerk für die hervorragende Organisation. Wir freuen uns schon jetzt auf die LOPEC 2026 und hoffen, Sie dort wieder begrüßen zu dürfen!